Laudatio für Ina

Laudatio für Ina

12 Jahre Vereinsvorsitzende Ina Kalder

21.03.2013 JHV mit Wahlversammlung! Zu dieser Versammlung platzte das Bootshaus förmlich aus allen Nähten mit einer Wahlbeteiligung von mehr als 80 RK´ìnnen und RK des DrRV. Es standen Neuwahlen an mit einem grundlegenden Generationswechsel. Nach 50 Jahren Vereinsvorsitzender legte Manfred Gittel altersbedingt sein Amt nieder und einige seiner langjährigen Vorstandsmitglieder folgten ihm.

Ina Kalder hatte den Mut im Alter von 47 Jahren (vollberufstätig mit eigenem Geschäft), sich als neue Vereinsvorsitzende zur Wahl zu stellen und mit ihr Saskia Mai, Mathias Kochan, Michael Strangfeld, Heike Fritsche und Uwe Lätsch für den Vorstand.

Zusammen mit einigen Vorstandsmitgliedern wie unseren hochverehrten Hellmuth Krieger, die schon länger dabei waren, gelang ein guter Neuanfang. Seit nunmehr 12 Jahren führt Ina Kalder den DrRV als Vorsitzende, ist inzwischen als eine der ganz wenigen weiblichen Vereinsvorsitzenden eine feste Größe in den Gremien des Ruderverbandes, eine gut bekannte und gefragte Gesprächspartnerin für andere Rudervereine.

Hier ein kurzer Abriss zu Ereignissen und Ergebnissen ihrer Geschäftszeit:

2013 Der Beginn war mehr als holprig! Ina musste sich durch teilweise nur chronologisch geordnete Unterlagen quälen. Zig Konsultationen bei Manfred Gittel waren notwendig, um Übersicht zu erlangen. Zudem verlief seit 2012 der Bootshallen-Neubau des 1. Bauabschnittes mit vielen Verzögerungen sehr schleppend. Ebenso erschwerte das Hochwasser 2013 und neue Energieverordnungen die Planung und Umsetzung des 2. Bauabschnittes.

2014 Es schied Anja Kalkbrenner familiär bedingt aus dem geschäftsführenden Vorstand als Schatzmeister aus, was dringend eine Nachfolge erforderte und kurzfristig in Bernhard Lehmann gefunden wurde, so dass die Arbeitsfähigkeit wieder hergestellt war.

Bei der Ehrung „Verein des Jahres 2013“ bei der Sportlergala 2014 erhielt der DrRV in der Kategorie Sport diese Auszeichnung, die von der Sächs. Zeitung und der Ostsächs. Sparkasse Dresden mit 2.500€ gestiftet wurde.

Am 06.11.2014 erfolgte die feierliche Übergabe beider Bauabschnitte unseres Neubaus mit viel Prominenz im Bootshaus.

2015  Am 15.02.2015 feierten wir 125 Jahre DrRV mit einem Festakt und geladenen Gästen der Stadt, des Ruderverbandes, der befreundeten Vereine und verdienstvollen langjährigen Mitgliedern. Ein großes Sommerfest am 20.06.2015 rundete die Feierlichkeiten ab.

In diesem Jahr verstarb völlig unerwartet Michael Strangfeld, der im neuen Vorstand viele wichtige Aufgaben für Sport und Bau übernommen hatte.

2017  Zur 25. Sportlergala des Dresdner Sportes am 08.04.2017 erhielt der DrRV den Nachwuchsförderpreis der Dresdner Stiftung Jugend & Sport mit 3.000€.

Am 29.07.2017 schlug das Schicksal wieder zu: auf einer Wanderfahrt verstarb dramatisch und völlig unerwartet Hellmuth Krieger, einer der profiliertesten und aktivsten Vorstandsmitglieder. Er war über mehr als 35 Jahre für das Resort Bau und Instandhaltung, den gesamten Neubau verantwortlich. Er hinterließ eine gravierende Lücke, aber die Vorstandsarbeit musste weitergehen! Seine Nachfolge trat Andreas Frank an. Ab August 2017 leistete dann zusätzlich der RK Volker Strobel Unterstützung bei Planung und Betreuung von anstehenden Investitionen und wollte sich immer nur „Beauftragter Bau“ nennen.

Am 18.08.2017 wurde unser RK Joachim Lätsch durch das Sächs. Staatsministerium des Inneren mit der Auszeichnung „Joker im Ehrenamt 2017“ geehrt..

2018  Veränderungen im Vereinsregister: zusätzlich zum Tod von Hellmuth Krieger legte auch noch der Schatzmeister sein Amt nieder. Neueintragungen erfolgten mit Volker Slavik, der 2. Vorsitzender Sport wurde, und Ralf Winkler als neuer Schatzmeister.

Mit Fördermitteln Hochwasser erfolgte die Erneuerung von Terrasse und Ruderbecken unter der Regie von Volker Strobel, ebenso die Parketterneuerung im Vereinssaal.

2019  Andreas Frank stand ab Anfang des Jahres aus persönlichen Gründen nicht mehr in seinem Amt als 2. Vorsitzender Bereich Technik + Bau zur Verfügung. Kurzfristig und noch vor dem geplanten Renteneintritt übernahm W. Höne dieses Resort und bekam als 2. Vorsitzende auch den Registereintrag. Seitdem arbeitet der geschäftsführende Vorstand des DrRV in dieser Konstellation.

Am 15.02.2019 begann dann der Abriss und Ersatzneubau des Skulllagers und am 30.11.2019 erfolgte die Fertigstellung und Übergabe an den DrRV.

2020  Uns plagten die Corona-Sperrungen!

Angearbeitet im Herbst 2019, wurde der Sportplatz saniert, ein neues Eingangstor eingebaut und die Einfriedung um das ganze Gelände geschlossen. Ein neues, viel größeres und attraktives Terrassenzelt mit Beschriftung wurde für unsere schicke Terrasse angeschafft.

Am 20.06.2020 feierten wir die Taufe des neuen Achters mit Übertragung im MDR im Außengelände des DrRV.

2021  Wieder über die Winterzeit und begleitet von Corona-Sperrungen wurden beide Duschen und Umkleiden saniert und renoviert.

Vereint wurde gegen Ende der Saison an unserer Vereinsbarke „Elbflorenz“ gearbeitet. Unter maßgeblicher Initiative der RK Uwe Lätsch, Jens Friebel und Joachim Lätsch wurde eine grundhafte Sanierung innen und außen durchgeführt.

Für unseren Steg erfolgte die Neuanschaffung von Edelstahlpontons.

2022  Am 20.03.2022 war die Einweihungsfahrt der Vereinsbarke „Elbflorenz“ mit viel Spektakel vorbei am Wohnsitz unseres Ehrenvorsitzenden Manfred Gittel, der begeistert am Fenster winkte.

Im Sommer renovierten Mitglieder des DrRVs in Eigenleistung den Farbanstrich des Saales.

Im Spätsommer begann die langerkämpfte Dacherneuerung des Vereinshauses, die mit vielen Einwendungen und Verbesserungen nach unseren Wünschen schließlich erst im Februar 2023 beendet werden konnte.

Kurz vor Weihnachten schockte uns der LRVS ohne Vorankündigung mit der fristlosen Kündigung des Kooperationsvertrages mit unserem Verein einschließlich der Kündigung des Arbeitsvertrages für unseren Trainer Volker Slavik zum Jahresende.

2023  erwirkten wir durch Klage beim Arbeitsgericht wenigstens die fristgerechte Kündigung zum 30.06.2023. Ein gewaltiger „Kassensturz“ konnte in der verbleibenden Zeit zu einer gewissen Entspannung führen: der hauptamtliche Trainer für den Kinder- und Jugendbereich bekam einen Arbeitsvertrag beim DrRV. Die Finanzierung ist aus Eigenmitteln mit einem 30-%igen Zuschuss der LH möglich. Nur damit kann letztendlich auch die finanziell so wichtige Zuordnung als Talentstützpunkt erhalten bleiben.

2024  Wir erlitten schwere Verluste: am 28.03.2024 verstarb, wieder ohne jede Voran-kündigung wie aus heiterem Himmel, unser Uwe Lätsch. So viele Aktivitäten liefen unter seiner Regie als Festwart, Barkenverantwortlicher und Grillmeister. Wieder ist eine unendlich klaffende Lücke zu schließen. Auch unser Ehrenvorsitzender Manfred Gittel schloss im Mai 2024 im Alter von 86 Jahren für immer die Augen. Aber wie schon an anderer Stelle gesagt: die Arbeit im DrRV musste weitergehen.

Am Jahresanfang gründete sich eine Arbeitsgruppe „Belagserneuerung Bootssteg“, die sich mit sehr intensiver und fleißiger Arbeit dieser Herausforderung stellte und am 15.03.2025 das Ergebnis liefern wird.

Eine weitere große Anschaffung war der neue Bootshänger. Auch dafür war Recherche und Bestellung eine nicht selbstverständliche Arbeit von Jannes Slavik für den DrRV, nicht zu vergessen die Aktion „99 Funken“, die zu einem wesentlichen Teil die Finanzierung sicherte.

In der bisherigen Amtszeit von Ina gab es für den Bootspark folgende Neuanschaffungen: 3 Einer, 3 Doppelzweier, 1 Doppelvierer, 1 Achter, 1 C-Vierer mit Stm.

Die insgesamt sehr guten Trainingsbedingungen im DrRV führen zu guten Ergebnissen und einem hohen Bekanntheitsgrad des DrRV auf nationalen und auch internationalen Regattastrecken. Spitzensportler unseres Vereins erreichten bei U19- sowie U23-Weltmeisterschaften gute bis sehr gute Ergebnisse. Im Kinder-, Jugend- und Juniorenbereich werden Meistertitel bei Deutschen- und Landesmeisterschaften, Sprintmeisterschaften und der Ruderbundesliga errungen. Auch im Mastersbereich sind immer wieder Sportler des DrRV bei Euro- und Worldmasterschampionaten mit hervorragenden Ergebnissen dabei.

Für alles Genannte sind immer Gelder zu beschaffen, weil das alles niemals aus dem Vereinsvermögen finanzierbar ist. Es müssen aus den unterschiedlichsten Finanzierungsquellen Gelder beschafft werden, und zwar jedes Jahr neu! Dies liegt zum allergrößten Teil in Inas Händen, um hier mal einiges zu nennen:

            Kinder- und Jugendförderung      

            Förderung Leistungs- und Spitzensport

            Zuschüsse Trainerfinanzierung

            Zuschüsse Übungsleiterfinanzierung

Sportförderung Breitensport

Pauschale Jugendarbeit

Zuschüsse Talentstützpunkt

Zuschüsse für Betreibung von Sportanlagen

Förderung der Errichtung und Instandsetzung von Sportanlagen

Förderung der Anschaffung von Sport- und Pflegegeräten

Förderung des Ehrenamtes (keine Auszahlung, Zuschüsse bleiben im Verein!)

Der bürokratische Aufwand bis zur Zuweisung erfordert sehr viel Geduld und ehrenamtliche Zeit, natürlich Deine Freizeit, liebe Ina! Als Vorsitzende haftest Du auch persönlich für das Vereinsvermögen und den Umgang mit unseren Geldern.

Selbstverständlich sind all diese Meilensteine einer Laufbahn nicht von Ina im Alleingang möglich. Aber SIE hat die Fäden in der Hand, leitet, ermahnt, und animiert eine gut eingespielte Vorstandstruppe. Durch ihre meist fröhliche, aber bestimmte Art macht diese unglaublich zeitaufwendige Arbeit sogar Spaß!

Für Dein großes Engagement für den Verein möchten wir Dir am heutigen Tag unseren besonderen Dank aussprechen. Wir wünschen Dir vor allem gute Gesundheit und hoffen, dass Du die Geschicke des Vereins weiterhin lenkst.

Hierfür unser symbolisches Geschenk!!!!

All Rights Reserved by Dresdner Ruderverein e.V. Theme by 404 THEME.